Fichte
Das Holz der Fichte hat eine helle, gelbliche Färbung, und ist sehr weich.
Fichtenholz ist sehr stabil und leicht, die Bearbeitung durch Sägen, Hobeln, Raspeln, etc.
ist problemlos möglich. Diese Eigenschaften machen es perfekt zum Einsatz als Bau- und Konstruktionsmaterial.
Qualitativ hochwertiges Fichtenholz wird oft für Schiffsböden und Paneele verwendet.
Kiefer
Kiefernholz hat eine markante, rötliche Färbung.
Es ist stabiler und schwerer als Fichtenholz, und ist auch ein sehr wichtiger Bau- und Konstruktionsstoff.
Es ist im Hausbau sehr beliebt, z.B.: für Dachkonstruktionen, Fenster, Türen, etc. Es dient aber auch zur
Herstellung von Holzwerkstoffen, wie z.B.: Spanplatten.
Qualitativ hochwertiges Kiefernholz wird oft für Küchenmöbel verwendet.
Buche
Buchenholz hat eine gelb-rötliche Färbung, und ist sehr hart und massiv.
Buchenholz wird aufgrund seiner edlen, jedoch auch widerstandfähigen Oberfläche für die Möbelproduktion
verwendet, vor allem in der Stuhlproduktion. Aufgrund seiner Härte ist es auch als Parkett, oder für den
Treppenbau beliebt.
Es findet auch Verwendung in der Verpackungsindustrie, vor allem in Form von Transportpaletten.
Eiche
Eichenholz hat eine helle, bräunliche Färbung.
Eichenholz ist hart, und hat eine lange Lebensdauer. Es ist resistent gegen Umwelteinflüsse, und
lässt sich dennoch sehr leicht verarbeiten. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit wird es häufig für
Parkettböden und Türen verwendet.
Qualitativ hochwertiges Eichenholz ist auch in der Möbelproduktion beliebt.